Walkera hat erste Spezifikationen der Brille offiziell gezeigt. Auch den kleinen Koffer sieht man auf den frischen Fotos.
Inhalt
Anleitung
Spezifikationen
- Auflösung: 640 x 480 px
- Pixel Größe: 14,1 µm x 14,1 µm
- Display Größe 9 mm x 6,8 mm (0,44 inch Diagonale)
- Virtuelle Bildgröße durch die Linse: wie ein Bildschirm mit 72 Zoll Diagonale von 2 m aus betrachtet
- Blickwinkel: 32°
- Größe des Okulars: 25 mm
- Distanz des Okulars: 30 mm
- Stromversorgung: DC 7 – 12 V
- Maße:170 x 77 x 44 mm (L x B x H)
- Gewicht:165g
- Einzusetzen bei Temperaturen: 0℃ – 45℃
- Lagern bei: ‑20℃ – 70℃
Einige Features
- 5.8 GHz Empfänger
- Videosignal (0.7Vp‑p) wird als Eingang oder Ausgang unterstützt (NTSC and PAL)
- Stereo audio Ausgang
- Headtracker
- Helligkeit und Kontrast können angepasst werden
Die Texte in den ersten Bilder waren auf Chinesisch. Die Bilder wurden ersetzt.
Alle Daten decken sich mit dem zuvor bei uns veröffentlichten Preview.
Bedienelemente und Anschlüsse, das haben wir alles schon gezeigt:
![Devention-Goggle-2-02](http://walkera-fans.de/wp-content/uploads/2015/04/walkerafans-lazy-load-placeholder-1024x683.jpg)
Das ist spannend. Genaue Frequenzen, die unterstützt werden und die Bildschirmspezifikationen:
Headtracker und AV Ausgang:
![Devention-Goggle-2-06](http://walkera-fans.de/wp-content/uploads/2015/04/walkerafans-lazy-load-placeholder-1024x683.jpg)
So wird die Brille geliefert. Sehr chic!
Kanal und den Trainer Modus für den Head Tracker vorbereiten (bald mehr dazu):
![Devention-Goggle-2-09](http://walkera-fans.de/wp-content/uploads/2015/04/walkerafans-lazy-load-placeholder-1024x683.jpg)
![Devention-Goggle-2-11](http://walkera-fans.de/wp-content/uploads/2015/04/walkerafans-lazy-load-placeholder-1024x683.jpg)
Dabei fällt mir ein: Ich muss mal wieder zum Chinesen …
Eja, Bild 3 erklärt doch alles:
„Wenn Gektor die Brille auf hat und mit unseren Produkten genauso umgeht wie bisher werden wir wohl die Version 2 deutlich verbessern müssen”.
Spass beiseite, Bild 2 (untere Abbildung) beantwortet die Frage nach der Sehschärfen Einstellung .… Oder?
Sehe ich nicht so. es wird ein Blickwinkel von 32° bei einem Bildabstand von 2 m beschrieben. Wer keinen Zwang zur Brille im Führerschein stehen hat, der kommt damit klar, alle anderen sehen schon mehr oder weniger Matsche. Wer ungleichen Augen hat, hat auch leider verloren.
Ja, ich denke auch: für Brillenträger eher weniger geeignet.
Man kann diese FPV Brille auch mit einer normalen Brille verwenden, im Prinzip ist da noch genug Platz (habe mit einer Sonnenbrille probiert und könnte eigentlich zwei Sonnenbrillen anziehen – so viel Platz ist da noch, bis das Bild beschnitten wird), aber es ist nicht so praktisch, weil Licht von der Seite eindringen könnte.
hmmm,
Hinweis auf einen regelbaren Kopfhörerausgang? Ich sehe keinen 🙁
HInweis auf einen Dioptrienausgleich? Ich sehe immer noch keinen.
Sorry, Walkera, entweder ihr beschreibt eure Gockle falsch oder ihr hab unbrauchbaren Elektronikschrott abgeliefert 🙁 🙁
Bild 2 unten. Die Unterseite! Zentrierte Anmerkung mit den Pfeilen zu den Schiebereglern über den (vor den) Sehmuscheln (heisst das so?). Die können nicht anderes als eine sehschärfe-Einstellung sein.
Das ist die Einstellung für den Augenabstand.
Ich glaube, dass du Recht hast und die Brille weder einen regelbaren Kopfhörerausgang noch einen Dioptrienausgleich besitzt. Was den Nutzerkreis natürlich einschränkt. Aber Schrott ist es aus meiner Sicht nicht. Ich finde die Brille sogar ziemlich gut.
Wir werden sehen, wie der Preis ist. Bei einem günstigen Preis könnten einige sicher auf bestimmte Sachen verzichten.
Hallo,
ich habe gestern 450$ gelesen + Zoll.
ganz schön heftig, aber toll.
Gruß
Klaus49
Mein Chinesisch ist Grotten schlecht 😉
Meins ebenso. Und Julia ist im Moment beschäftigt.
Love the idea of head tracking for camera pitch, and already do that with my FatSharks.. but really 32 deg FOV, that is like so 2012 already. 🙂
Because this goggles don’t have any diopter correction, it’s good to have a slightly small FOV so that guys using glasses can use this google and still can see the whole picture.
No diopter correction. bummer. I have diopters in my FatSharks.
Think I will order the case, looks like a nice way to store my FatSharks. 🙂
Gibt es keine billigste Goggles ohne 5.8 GHz Empfänger für eine Devo F12S, die hat schon ein 5.8 GHz Empfänger?
Hallo,
ich habe diese Brille für meinen Tali H500 und für meinen Q 350.
FPV Brille Multimedia IVS Quadkopter Drone DEVO F4 F7 TX PS3 PS2 Fatshark AV in
bei Ebay ca. 130 €.
Gruß
Klaus49
Walkera, told us that i cannot use the headtracking function of the Goggle2 / Tali H500 because all the channels on the airplanes are occpied, if need use this funciton, you need add an extra receiver to the airplane.
My reaction to Walkera:
I cannot belive that Walkera, when you connect the Goggle2 with the DEVO F12E i do not use extra channels, we foreward the channel(s) of the DEVO to the Goggle2! So no extra channels will be used.
Also we get no picture with the Goggle2 when using the training cable/port on the Goggle2/DEVO F12E. Do you have a manual to connect/install this correctly?
Thanks,
Martin
http://www.beveiliguwhuiszelf.nl
Walkera, erzählte uns, dass ich kann nicht mit dem Headtracking-Funktion des Goggle2 / Tali H500, weil alle Kanäle auf den Flugzeuge occpied, wenn nötig mit diesem funciton, müssen Sie einen zusätzlichen Empfänger mit dem Flugzeug.
Meine Reaktion auf Walkera:
Ich kann nicht glauben, dass Walkera, wenn Sie die Verbindung mit dem Goggle2 DEVO F12E ich nicht verwenden, zusätzliche Kanäle, foreward wir den Kanal (n) des DEVO auf die Goggle2! So dass keine zusätzlichen Kanäle werden verwendet.
Auch haben wir kein Bild mit dem Goggle2 bekommen, wenn Sie die Trainingsleitung / Port auf der Goggle2 / DEVO F12E. Benötigen Sie eine Bedienungsanleitung zu verbinden haben / install das richtig?
danke,
Martin
http://www.beveiliguwhuiszelf.nl
llevo con ellas mas de un mes y todavía no se como funciona