Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=iCKaHOz9y6s
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=iCKaHOz9y6s
Diese Einstellung muss unbedingt beim Runner 250 durchgeführt werden. Hier am Beispiel der Devo 7. Andere Devo Sender haben die gleiche Funktion.
Hi,
vielleicht habe ich es nicht ganz verstanden. Aber mit der Einstellung, welche Du jetzt gemacht hast geht bei einer Funkunterbrechnung der Runner somit GANZ SICHER aus und stürzt auf JEDEN FALL ab und kann auch einem auf dem Kopf fallen.?????
Hingegen mit der anderen Einstellung habe ich wenigsten noch die Gelegenheit ihn mit der Funke wieder einzufangen und unter Kontrolle zu bekommen, oder?
Wie ist denn Deiner Meinung nach das Verhalten beim 350 Pro.?
Liebe Grüße.
Ja, es ist definitiv besser wenn der Kopter herunterfällt.
Ein Kopter, der aus der Sichtweite des Piloten oder des Spotters geflogen ist muss sofort aus dem Luftraum raus.
Alle anderen Einstellungen sind bei einem manuell gesteuerten Kopter nicht sinnvoll. Er kann nicht einfach autonom auf der Stelle schweben, sondern driftet immer ab. Die Gefahr, dass er sich in diesem Zustand immer weiter entfernt und gegen etwas mit laufenden Propellern fliegt ist sehr geoß. Die Chance, den Funkkontakt wieder zu bekommen ist gering, wobei es technisch möglich ist.
Man fliegt besser nicht über Menschen, also ist die Chance, dass der aus der Reichweite geflogener und ausgeschalteter Kopter auf Menschen landet gering.
X350 Pro hat GPS. Er steigt auf eine definierte Höhe, kehrt zum Startpunkt zurück und landet. Ohne GPS und die dazugehörigen Sensoren geht das nicht.
Hi,
eine „einfacher” Racecopter würde bei Verbindungsabriss im Zweifelsfalle ohne Motorabschaltung mit der aktuellen Gaseinstellung davon fliegen oder mit laufenden Motoren in eine Hindernis (Person?) einschlagen. Da kann er besser wie ein Stein vom Himmel fallen, das Verletzungsrisiko ist hoffentlich geringer als einem fliegenden Schnetzelwerk.
Ein GPS-gestützter Copter wie der 350Pro geht bei Bindungsabbruch in den Failsafe-RTH, kehrt also autonom zum Startpunkt zurück und landet. Hat man dann mit FixedID gebunden, kann man den Copter in der Luft wieder übernehmen und weiterfliegen / manuell landen.
Also das mit dem 350 Pro werde ich mal ausprobieren.
Die busgestützten Empfänger RX703(A), RX704 und RX705, (RX707 und RX709 ist noch nicht getestet, aber wahrscheinlich genau so) haben Failsafe bereits fest einprogrammiert, das lässt sich (leider) nicht ändern:
Gas auf 50% und Kanal 5 auf 100%. Aus einem Failsafe kommen sie NICHT mehr heraus. Man kann zwar noch die Richtung steuern, wenn die Verbindung wieder da ist, aber an Gas und Kanal 5 lässt sich nichts mehr drehen.
Das ist leider etwas blöd gelöst, wäre schön, wenn es mal ne andere Firmware geben würde… Bleibt nur der Serialisierer. Die ganzen parallelen (RX 601, RX802, RX100x und RX120x) haben keine Vorprogrammierung und kommen auch komplett wieder bei erneutem Connect.
Ganz wichtig dabei: Unbedingt eine fixe ID einprogrammieren, sonst bekommt man keinen zweiten Connect, wenn die Funke mal aus war!
Beim 1. Faisafe-Test immer die Drohne festhalten und den Lipo-Stecker in Griffweite haben, damit man das Ding ggf. aus bekommt, bevor es Blödsinn macht oder abhaut!
Einige Flugsteuerungen wie der CC3D haben kein Crash Detect. D.h., wenn sie mit Failsafe gelandet sind und man Gas nicht auf aus geschaltet hat, drehen sich die Rotoren ggf. weiter, bis der Lipo alle ist, die Einstellungen sind mit Vorsicht zu wählen!
Ein verschärftes Danke für die Warnung bei den neuen RX70X. Bisher kannte ich nur die „alten” Empfänger und setze diese auch bei Flächenmodellen mit grosser Zufriedenheit ein. Die festprogrammierten Failsafeeinstellungen könnten evtl dem Flightcontroller bei der Erkennung des Failsafe helfen, in jeden anderen Falle könnte das wohl den sicheren Tod des Modells bedeuten.
Genau so, ja genau so ist mir mein erster Emax davongesaust.
Ich war wirklich in Sorge am nächsten Tag irgendein schlimmes Szenario in der Zeitung zu finden.
Werde das auf jeden Fall einstellen. DANKE
Sind die Failsafe Einstellungen an der Devo für ein Modell oder werden diese Generell an jeden Empfänger übertragen, welcher mit der Devo gesteuert wird?
Ich würde die Einstellungen an meiner Devo 10 gerne für meinen Eigenbau Racer so wie oben beschrieben hinterlegen. Ich steuer mit der Devo 10 auch meinen 350 Pro, dort ist das Motoren ausschalten allerdings nicht gewünscht 😉
Hallo!
Ich verwende auf meiner Devo 8S und Devo 12S jeweils die Deviation Firmware (und bin damit sehr zufrieden), dort kann man je Modell einstellen. Wie das bei der Standard-Firmware ist, weiß ich leider nicht.
Bei den RX70x als Standardmodell lässt sich leider das Failsafe grundsätzlich nicht programmieren (Der Empfänger übernimmt die Einstellungen nicht, egal was eingestellt ist), bei den anderen Empfängern kann das bei der Deviation beim Setup der Kanäle direkt einprogrammiert werden. Wie das bei den neueren Empfängern z.B. vom Runner ist, kann ich nicht sagen, da ich keinen davon besitze. Definitiv nicht einstellbar sind die 703, 703A, 704, 705, 709.
Kann es sein, dass beim Modellfile „Runner 250 RunnerGK Devo F12E” diese Failsafe Einstellung fehlt?
IMHO ist das wieder so ein Thema, über das sich trefflich streiten lässt:
Was ist besser – wenn der Copter aus, sagen wir 50 m einem still und leise auf den Kopf fällt (was bei obiger Einstellung der Fall wäre) und dazu noch immer ein Totalschaden ist,
oder aber, wenn ich das Gas im Fail Safe auf 45% einstelle, so dass der Copter schön langsam und vor allem mit deutlich hörbarem Motorengeräusch, sanft und meist sicher landet, so dass der Mensch, der sich darunter befindet, noch rechtzeitig aus der Landezone heraus kommt?
überraschungen mit devo10 und zmr250.…
obwohl ich die erste simprop steuerung 1989 erwarb, gibts immer wieder überraschungen. oder ich hab schon alzheimer oder ich bin blöd???
überraschung nr. 1: modell-type-wechsel..
nach dem testflug im zimmerstellte ich fest, habe heli statt fläche als modelltyp eingestellt. irrtümlich. also geändert auf flächenflugzeug und der irrigen meinung, die devo-einstellungen bleiben erhalten. doch alle einstellungen waren wech, killswitch und failsafe.…. und throttle-reverse.
gut, dann halt neu eingeben, kein problem.
überraschung nr. 2
dann zum erstflug mit prop. zum glück mit altem kaputten akku der wenig saft gab.….
test failsafe durch ausschalten der devo. siehe da: vollgas aller motoren. zum glück hielt ich ihn in der hand. also devo wieder ein und natürlich auch die fixe-id wech, konnte nicht mehr binden. nach einigen minuten dann motoren langsam und akku leer.
also: unbedingt fixe-ID verwenden
vorsicht: wenn throttle „reverse” eingestellt ist (mußte ich so einstellen damits im librepilot das transmitter-setup korrekt war), bringt das in obigem film genannte L100 throttle setting VOLLGAS anstatt LEERLAUF.
kann man das so bestätigen, daß man bei trhottle-reverse-einstellung der throttle-fail-save nicht auf L100, sondern auf H100 gestellt werden muß´?
fazit: man macht immer wieder blödsinn. hatte anfangs überall fixe id drin, dann wegen mehrerer devos (die empfänger binden immer nur mit einer auch bei gleicher devo und gleicher ID) wieder alle wech.
nun werd ich wieder überall fixe ID verwenden, zumindest der RX601 bindet nach unterbruch NICHT mehr.…
Ich habe alles wie im Video gemacht aber mein Runner 250 schaltet trotzdem nicht ab, woran mag das wohl liegen ???
Bitte um Antwort ???