FAQ (Häufige Fragen)

Stellt bitte eure Fragen in unserem Forum. Wir bemühen uns, soweit die Zeit es zulässt, darauf Ant­wor­ten zu finden und diese hier zu veröffentlichen.

Inhalt

Neueste FAQ Einträge


All­ge­mein (10)

Mein Kopter / Heli­ko­pter startet die Motoren nicht. Er blinkt nur. Wieso?

Die Ursa­chen können ver­schie­den sein.

Die Modelle haben immer mehr Sicher­heits­maß­nah­men, die ein Starten in bestimm­ten Zustän­den verhindern.

Wenn der Akku nicht voll geladen ist, kann man viele Modelle nicht starten.

Wenn die Flug­steue­rung das GPS Modul das Kompass Modul nicht erkennt, wird die Frei­schal­tung der Motoren eben­falls ver­hin­dert. Oft hat man nach dem Umbau ver­ges­sen ein Kabel wieder an die rich­ti­ge Stelle zu stecken ein Kabel ist gerissen.

Der Emp­fän­ger könnte eine feste ID haben, was eine Bindung an einen Sender ver­hin­dert. Der Emp­fän­ger könnte auch defekt sein.

Per­ma­link.

Kann ich den UP02 Adapter durch einen anderen Adapter ersetzen?

UP02 Adapter wird ver­wen­det, um diverse Modelle, Emp­fän­ger und Gimbals von Walkera zu aktua­li­sie­ren.

Die Idee liegt nahe, den Adapter durch einen Arduino zu erset­zen. Der UP02 Adapter ver­wen­det aber einen ARM Chip und ist daher mit Arduino nicht kom­pa­ti­bel (3.3 V UART gegen 5 V bei Arduino / Atmega).

up02-1_0015498

Uns ist bislang nur ein Versuch bekannt, den UP02 Adapter durch etwas Güns­ti­ge­res zu erset­zen: UP42 – A Walkera UP02 Quad­co­p­ter firm­ware flasher clone. Dieser ver­wen­det den seri­el­len Port des PC und einen selbst gelö­te­ten Adapter mit Span­nungs­wand­ler. Etwas für Technik- und Lötprofis.

Per­ma­link.

Welchen Akku Akku soll ich für meinen Walkera Kopter kaufen?

Meis­tens ist der vom Her­stel­ler emp­foh­le­ne Akku sehr nah an dem, was man als Ersatz­ak­ku kaufen sollte.

Die Ori­gi­nalak­kus von Walkera haben eine gute Passung zum Modell und sind bei rich­ti­ger Behand­lung erfah­rungs­ge­mäß sehr langlebig.

Akkus mit höherer Ent­la­de­ra­te (mehr C) oder höherer Kapa­zi­tät als die ori­gi­na­len sind häufig nicht ziel­füh­rend, da die Stei­ge­rung dieser Werte auch mit einem höheren Gewicht ein­her­geht, was sich negativ auf die Flug­ei­gen­schaf­ten und die Flug­dau­er auswirkt.

Viele meinen, man dürfe dem Her­stel­ler nicht bei der Wahl des Akkus trauen und ver­su­chen durch die Wahl eines „Tuning-Akkus” (Akkus mit anderen Werten) mehr aus dem Modell raus­zu­ho­len. Solche Test­rei­hen sind schön und bringen manch­mal gute Ergeb­nis­se, aber sehr oft landet man am Ende doch irgend­wo in der Nähe der vom Her­stel­ler gewähl­ten Parameter.

Der Her­stel­ler hat das Modell i.d.R. sehr sorg­fäl­tig berech­net und getes­tet und es mit einem ent­spre­chend sinn­vol­len Gesamt­an­trieb, wozu der Akku auch gehört – ausgestattet.

Per­ma­link.

Was ist OneShot125?

Bisher wurde zur Signal­über­tra­gung von FC zu ESC Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on (PWM) genutzt. Mit einer Fre­quenz von bis zu knapp 500Hz (schnel­ler geht wohl nicht). Das heißt, ein Signal dauert 1/500s (also 2 Mil­li­se­kun­den).
Das ist für Mul­tiko­p­ter aber eigent­lich zu langsam.

Walkera F210 OneShot125 Cleanflight

OneShot125 löst dieses Problem, indem das Signal etwas anders modu­liert wird. Anstatt dass man 2ms lange Signal­ab­schnit­te hat, kommt mit OneShot ein Puls, der 125 – 250µs (also 0,125 – 0,250ms) lang dauert. 125µs für 0% bis 250µs als 100%.

Zusätz­lich kommt nur dann ein Puls, wenn sich der Wert ändert.

Im End­ef­fekt ver­rin­gert sich die Ver­zö­ge­rung dadurch im Schnitt auf ein Achtel im Ver­gleich zum 490Hz PWM.

Der Effekt ist, dass die Kor­rek­tu­ren der Flug­steue­run­gen schnel­ler umge­setzt werden können. In Kom­bi­na­ti­on mit der aktiven Bremse lassen sich viel höhere PID-Wert ein­stel­len, ohne dass der Kopter oszil­liert. Dadurch ist der Kopter ins­ge­samt besser beherrsch­bar und kann extrem dyna­mi­sche Manöver umsetzen.

Per­ma­link.

Kann ich meine Akkus par­al­lel laden?

Die meisten güns­ti­ge­ren Lade­ge­rä­te können mit maximal 5 – 6 Ampere laden. Das heißt, dass so ein Gerät gerade aus­rei­chend Leis­tung hat, um einen X350 Pro Akku mit 1C (5200 mAh Akku bei 1 C ergibt also 5,2 A Lade­strom­stär­ke) auf­zu­la­den. Auf­la­den mit 1C dauert in der Regel ca. eine Stunde und ist die emp­foh­le­ne Ladeart bei den meisten Akkus.

Wenn man ein Par­al­­lel-Board ein­set­zen möchte, braucht man meist ein Lade­ge­rät, das höhere Strom­stär­ke liefern kann. Die Lade-Strom­s­­trär­­ke (Ampere) muss bei zwei Akkus ver­dop­pelt werden, bei drei – ver­drei­facht, etc. Für drei X350 Pro Akkus bräuch­te man 15 A Lade­strom. Ein 20A Lade­ge­rät kann bei maxi­ma­ler Lade-Strom­­stär­­ke vier X350 Pro Akkus par­al­lel auf­la­den (z.B. mit diesem Board). Das Netz­teil muss dabei natür­lich auch passend dimen­sio­niert sein (min­des­tens 350 W).

Man muss beim Par­al­lel­la­den darauf achten, dass die Akkus vom selben Typ sind, in Etwa den glei­chen Innen­wi­der­stand auf­wei­sen und vor dem Laden in etwa gleiche Span­nung haben. Es ist eine gute Idee, die Akkus nach dem Flugtag mit dem Lade­ge­rät auf Lager­span­nung (spe­zi­el­les Pro­gramm, hat jedes ver­nünf­ti­ge Gerät) zu bringen und mehrere Akkus von der glei­chen Sorte zu nutzen. Somit wären alle Bedin­gun­gen erfüllt.

Mit aus­rei­chend Strom­stär­ke und mit etwas Vor­sicht kann man die Sache mit dem Par­al­­lel-Laden ruhig machen und Zeit sparen.

Eine Alter­na­ti­ve sind Lade­grä­te, die mehrere sepa­ra­te Lade­plät­ze besit­zen. Im Grunde sind das zwei bis vier Lade­ge­rä­te in einem. Leider sind die ein­zel­nen Lade­plät­ze bei einem solchen Gerät oft nicht beson­ders strom­stark, was bei Nutzung von Akkus mit sehr hohen Kapa­zi­tä­ten ein Nach­teil sein kann.

Per­ma­link.

Mein X350 Pro Akku hat 10C. Was bedeu­tet die C‑Rate beim Akku?

C ist ein Wert, der die maxi­ma­le Strom­stär­ke des Akkus in Bezug auf seine Kapa­zi­tät beschreibt. Die C‑Rate resul­tiert aus den phy­­si­­ka­­lisch-che­­mi­­schen Eigen­schaf­ten des Akkus.

Die Formel lautet:

Elek­tri­sche Ladung in mAh x C = Strom­stär­ke in mA (geteilt durch 1000 ergibt Ampere).

Bei­spiel: Der 6S Akku des Tali hat 5400 mAh und 10C. Das bedeu­tet, dass er voll geladen 54 Ampere liefern kann. Ist der Akku nicht mehr voll und hat z.B. nur noch 3300 mAh übrig, liefert er ent­spre­chend nur noch 33 Ampere. Und so weiter. Denn die C‑Rate bezieht sich immer auf die aktuell ver­füg­ba­re elek­tri­sche Ladung im Akku.

Man gibt die maxi­ma­le Ampere­zahl beim Laden eben­falls mit C an. In der Regel soll jedes LiPo Akku mit 1C auf­ge­la­den werden. 2200 mAh Akku also mit 2,2 Ampere. Die meisten Akkus heute ver­tra­gen auch 2C oder mehr. Die C‑Rate beim Laden hängt mit der C‑Rate beim Ent­la­den zusammen.

Bei einer par­al­le­len Schal­tung von zwei Akkus erhöht sich die Kapa­zi­tät und man kann mehr Ampere aus dem ent­stan­de­nen Akku­pack ziehen. Die C‑Rate bleibt aber als Eigen­schaft der Akkus erhalten.

Per­ma­link.

Wo finde ich Modell­ein­stel­lun­gen, Anlei­tun­gen, etc.?

Bitte schaut im Down­load­be­reich nach!

Die Anlei­tun­gen zum auf­spie­len der Modell­ein­stel­lun­gen und der Firm­ware Files findet ihr in unserem Artikel Walkera Update Anlei­tun­gen.

Benutzt auch die Suche oben sowie die Navi­ga­ti­on rechts, die in über­sicht­li­chen Kate­go­rien und Tags struk­tu­riert ist.

Beach­tet bitte, dass ihr die Soft­ware auf eigene Ver­ant­wor­tung aktua­li­siert. Prüft bitte alles mehr­mals vor dem Flug. Wir bitten von Zusen­dung von abge­bro­che­nen Modell-Ein­­zel­­tei­­len abzu­se­hen. Lest bitte unseren Artikel über die Sicher­heit.

Per­ma­link.

Mein Motor hat Vibra­tio­nen. Was kann ich tun?

Einen Motor kann man wuchten.

Hierzu nimmt man einen Kabel­bin­der und befes­tigt ihn rund um den Motor.

Ein Kabel­bin­der hat eine Stelle, die etwas schwe­rer ist: Den Verschluss. 

Man dreht nun den Kabel­bin­der immer ein kleines Stück weiter, schal­tet den Motor (ohne Pro­pel­ler) ein und beob­ach­tet die Vibrationen.

Wenn die Stelle gefun­den ist, bei der der Motor weniger vibriert, mar­kiert man die Stelle, nimmt den Kabel­bin­der ab und beschwert die mar­kier­te Seite des Motors mit Tesa Strei­fen, bis die gewünsch­te Lauf­ru­he erreicht ist.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

X350 (erste Version) (4)

Wozu ist der Strom­an­schluss, der aus meinem X350 (Pro) raus­kommt und wie viel Volt trägt er?

Am X350 ist es der rote JST BEC Anschluss, am X350 Pro ein kleiner weißer Stecker.

Dieser Anschluss führt 12V, die direkt vom Akku ohne jeg­li­che Wand­lung kommen.

Er ist für ein Brush­less Gimbal und / oder FPV Equip­ment bestimmt.

Per­ma­link.

Was ist das LVC und wie kann ich es an meinem X350 deaktivieren?

LVC steht für Low Voltage Cutoff = Abschal­tung bei gerin­ger Akkuspannung.

Diese Funk­ti­on sorgt dafür, dass der Akku nicht zu tief ent­la­den wird und so geschont wird.

Leider ist die Soft­ware des X350 so pro­gram­miert, dass die Akti­vie­rung des LVC das Flug­ver­hal­ten ungüns­tig beein­flusst. Der Kopter könnte zu schnell sinken.

Das LVC kann man durch das zu Über­brü­cken eines Kabels der Strom­ver­sor­gung der Flug­steue­rung umgehen. Wie das geht, zeigen wir in dem fol­gen­den Artikel.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

X350 Pro (9)

Wozu ist der Strom­an­schluss, der aus meinem X350 (Pro) raus­kommt und wie viel Volt trägt er?

Am X350 ist es der rote JST BEC Anschluss, am X350 Pro ein kleiner weißer Stecker.

Dieser Anschluss führt 12V, die direkt vom Akku ohne jeg­li­che Wand­lung kommen.

Er ist für ein Brush­less Gimbal und / oder FPV Equip­ment bestimmt.

Per­ma­link.

Welche Ersatz­mo­to­ren kann man für X350 Pro verwenden?

Bislang wurden Emax MT2213-935KV im Forum erprobt und für gut befunden.

Per­ma­link.

Sollte man beim Walkera QR X350 Pro und anderen den Kompass vor jedem Flug in der­sel­ben Region kalibrieren?

Kurze Antwort: Nein.

Das Häufige Kali­brie­ren ist nicht nur nervig: Es kann sogar pro­ble­ma­tisch sein. Wenn die Kali­brie­rung aus irgend­ei­nem Grund schief läuft, ist sie viel­leicht schlech­ter als die Vor­he­ri­ge. Die Genau­ig­kait von Kali­brie­rungs­da­ten kann sehr ver­schie­den sein.

Auch der Her­stel­ler emp­fiehlt, nur dann zu kali­brie­ren, wenn man seine Posi­ti­on um mehrere Hundert Kilo­me­ter ändert. Die magne­ti­sche Dekli­na­ti­on ist für diese Emp­feh­lung verantwortlich.

Wenn man bau­li­che Ver­än­de­run­gen vor­ge­nom­men hat oder der Kopter im GPS Modus komisch fliegt, sollte man eine Kom­pass­ka­li­brie­rung wagen. Ansons­ten ist es eher kon­tra­pro­duk­tiv und nervig.

Ich kali­brie­re meine Wal­ke­ras (und auch DJIs, Mul­ti­Wi­is, etc.) einmal ordent­lich und dann nie wieder. Viel­leicht nach Soft­ware Updates oder wenn ich in einem weit ent­fern­ten Gebiet fliege (über 300 km weit weg von der letzten Stelle).

Dieser Rat­schlag gilt für alle Kopter mit GPS.

Die neueren Walkera Kopter (ab 2014) arbei­ten mit der Ardu­co­p­ter Firm­ware. Diese kali­briert den Kompass während des GPS Fluges auf Basis der GPS Daten. Diese Fein­ka­li­brie­rung zer­stört man, wenn man manuell kalibriert.

Die auto­ma­ti­sche Kor­rek­tur greift recht schnell. Vor allem wenn man den Kopter nicht bloß auf der Stelle schwe­ben lässt, sondern etwas im GPS Modus in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen gera­de­aus fliegt.

Man merkt eigent­lich recht schnell, wenn der Kompass völlig falsch kali­briert ist oder eine sons­ti­ge grobe Fehl­funk­ti­on zeigt. Der Kopter fängt an im GPS Modus abzu­hau­en. Ent­we­der fängt er sich auf­grund der auto­ma­ti­schen Kali­brie­rung wieder, oder man schal­tet wieder in den manu­el­len Modus und muss am Boden kalibrieren.

Per­ma­link.

Kann ich 9 Zoll Kar­bon­pro­pel­ler von DJI Phantom 1 für X350 Pro mit FPV und G‑2D verwenden?

Die Ori­gi­nal­pro­pel­ler des X350 Pro haben einen Durch­mes­ser von 9 Zoll.

Die Ver­wen­dung der 9,4 Zoll Kar­bon­pro­pel­lern, die als Tuning für das DJI Phantom 1 ver­kauft werden, ist am X350 Pro nicht emp­foh­len.

Die großen Kar­bon­pro­pel­ler, die auf das Phantom 1 passen, funk­tio­nie­ren mit den Stan­dard Gain Werten des X350 Pro nicht gut zusam­men. Der Kopter fliegt instabil.

Genau so grenz­wer­tig ist die Ver­wen­dung der Ori­gi­nal Plas­tik­pro­pel­ler des Vor­gän­ger­mo­dells X350 (diese Haben die Größe von 8 Zoll) am voll bepack­tem X350 Pro. Ein X350 Pro ohne Zula­dung fliegt mit den 8 Zoll Pro­pel­lern des Vor­gän­gers aller­dings stabil.

Per­ma­link.

Was ist der Unter­schied zwi­schen den RX-703 und RX-703A Emp­fän­gern für X350 Pro? Kann ich RX-703 mit Devo F7 nutzen?

RX-703 ist ein 10-Kanal Emp­fän­ger und ist z.B. für Devo 10 geeig­net. Die Kanäle AUX 3, 4 und AUX 5 werden nach Außen gelei­tet um z.B. das G‑2D Gimbal zu steuern.

X350 Pro Anleitung Englisch - RX703

RX-703 funk­tio­niert zwar grund­sätz­lich mit Devo F7 und der Kopter fliegt damit gut, es werden aber nur die ersten sieben Kanäle ange­steu­ert. AUX 3, 4 und 5 kann man mit Devo F7 nicht anspre­chen. Somit kann man G‑2D damit nicht ansteuern.

Devo 8 könnte z.B. den achten Kanal AUX 8 ansteu­ern und passt daher bedingt zum RX703. Für G‑2D braucht man so wie so nur einen Kanal für die Nick-Achse.

RX-703A ist ein 7‑Kanal Empfnger. Man kann AUX2 nach Außen leiten und damit z.B. die Nick-Achse des G‑2D Gimbal steuern. Der Emp­fän­ger RX-703A ist für Devo F7 geeigneter.

Siehe auch: Wie sind die Stan­dard Kanäle bei Walkera Devo Sendern verteilt?

Per­ma­link.

Kann man die Kompass Posi­ti­on ändern?

Grund­sätz­lich hat Walkera in ihrer Firm­ware für die Flug­steue­rung (Devo M) nicht vor­ge­se­hen das die Posi­ti­on des Kom­pass­mo­du­les geän­dert wird.
Auf­grund der Metall­an­tei­le im Kopter und auch der elek­tro­ma­gne­ti­schen Felder des Systems ist die Posi­tio­nie­rug des Kom­pas­ses an einem Kopter nicht einfach egal und muss im Zwei­fels­fall durch etliche Tests erflo­gen werden.

Die Ardu­co­p­ter Soft­ware bietet aber eigent­lich die Mög­lich­keit auch den OFFset des Kom­pass­mo­du­les durch Kali­bra­ti­on auto­ma­tisch zu erken­nen, bei Walkera muss man den Kopter und die Funke binden und den APM oder Mission Planner starten. Im inn­iti­al Setup kann dann unter Kompass auch eine Kali­brie­rung vor­ge­nom­men werden und auchder Offset wird neu erkannt und in den Para­me­tern gespeichert.

Daher scheint es auch möglich die Kom­pass­po­si­ti­on am QR X350, Scout und Tali zu verändern.

Per­ma­link.

Wie heißen die Stecker, die in vielen aktu­el­len Walkera Model­len im Inneren und bei der iLook ver­wen­det werden (Kompass, GPS, etc.)?

Bei den neueren Walkera Model­len (2014 und spätere) kommen Stecker mit Siche­rungs­klem­me zum Einsatz.

Die Steck­ver­bin­der heißen JST GH, Raster 1,25mm, 4‑polig (GHR-04V‑S).

Dazu passen JST Crimp­ver­bin­der der Serie SSHL (SSHL-002T-P0.2).

Per­ma­link.

Wie schlie­ße ich den Emp­fän­ger RX703A für den Betrieb mit einem Gimbal an X350 Pro an?

Walkera hat ein Doku­ment ver­öf­fent­licht, in dem die Bele­gung des RX 703A und die Kon­fi­gu­ra­ti­on des Senders beschrie­ben ist (Eng­lisch):

QR X350PRO RX703A With Gimbal
QR X350PRO RX703A With Gimbal
QR X350PRO RX703A with Gimbal.pdf
677.2 KiB
8537 Downloads
Details

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

Deven­ti­on (Devo) Sender und Emp­fän­ger (23)

Wie sind die Stan­dard Kanäle bei Walkera Devo Sendern verteilt?

Bei stan­dard Heli Setup:

  1. Ele­va­tor (Nick)
  2. Aileron (Roll)
  3. Thrott­le (Gas)
  4. Rudder (Gier)
  5. Gear (Lan­de­ge­stell)
  6. Pitch
  7. Gyro / AUX2
  8. AUX3
  9. AUX4
  10. AUX5
  11. AUX6
  12. AUX7

Bei stan­dard Flä­chen­flug­zeug Setup (wird auch für Mul­tiko­p­ter verwendet):

  1. Ele­va­tor (Nick)
  2. Aileron (Roll)
  3. Thrott­le (Gas)
  4. Rudder (Gier)
  5. Gear (Lan­de­ge­stell) = Flug­mo­dus bei Koptern
  6. Flap
  7. Gyro / AUX2 = IOC (Simple Mode) bei Koptern
  8. AUX3
  9. AUX4
  10. AUX5
  11. AUX6
  12. AUX7

Die Zahl im Namen des Senders, z.B. Devo 7 oder Devo 12, bedeu­tet die Anzahl der Kanäle, die der Sender ansteu­ern kann.

Oftmals führt zu Ver­wir­rung, dass es einen Schal­ter „Gear” und einen Regler „Aux2” an den Devo-Sendern gibt. Diese regeln nicht zwangs­läu­fig die gleich­na­mi­gen Kanäle, sondern nur, wenn dies im Menü „Output” so fest­ge­legt wurde. Die Kanäle können dort auch auf andere Bedien­ele­men­te gelegt werden.

Per­ma­link.

Regler anler­nen mit Devo Sender (Gas Hebel nach oben schon beim Binden)

Bei den RTF Model­len von Walkera muss nichts ange­lernt werden. Viele nutzen die Devo Sen­de­an­la­gen aber auch für ihre Selbst­bau Pro­jek­te. Diese Infor­ma­ti­on richtet sich also an die Modellbauer.

Die meisten Brush­less Regler (ESC = Elec­tro­nic Speed Con­trol­ler) müssen vor dem ersten Gebrauch an den Gasweg der jewei­li­gen Sen­de­an­la­ge ange­passt (ange­lernt) werden.

In aller Regel wird das Anler­nen so durchgeführt:

  • Starten des Systems mit dem Gas­he­bel auf 100% (Ohne Propeller!)
  • Eine Ton­se­quenz ertönt
  • Den Gas­he­bel in die Posi­ti­on Null bringen
  • Strom trennen

Das Problem, das die meisten an dieser Stelle haben ist die Schutz­funk­ti­on der Devo Sender: Sie lassen sich nicht starten, wenn der Gas­he­bel nicht in der Posi­ti­on Null steht.

Es ist dennoch möglich, den Regler anzulernen:

  • Sender und Emp­fän­ger ganz normal binden
  • Jetzt den Emp­fän­ger (das Modell) vom Strom trennen, aber nicht den Sender ausschalten
  • Gas auf 100% stellen
  • Modell mit Strom ver­sor­gen
    Der Emp­fän­ger spei­chert die letzte Bindung und da der Sender noch mit der selben Bindung arbei­tet, muss die Bin­de­se­quenz nicht erneut durch­ge­führt werden. Der Regler wird nun wie gewohnt angelernt

Wer mit der Fixed ID arbei­tet, kennt das Ver­fah­ren genau so. Es ist egal, was man zuerst ein­schal­tet. Der Emp­fän­ger findet sofort den Sender.

Per­ma­link.

Wieso funk­tio­niert meine Devo nicht mit ori­gi­nal Phoenix Simu­la­tor Kabel?

Ein Devo Sender erwar­tet eine mono Klinke am Eingang. Wenn eine Stereo Klinke am Eingang ein­ge­steckt wird, wech­selt der Sender nicht in den Simulatormodus.

Ein simpler Mono-Klinke Adapter löst das Problem.

Per­ma­link.

Was hat die Sache mit dem Mindest-Gaswert an sich und wie stelle ich das ein?

Hier ein Video dazu:

Akti­vie­ren Sie Java­Script um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=XAWlXqYO1CI

Wenn man im manu­el­len Modus fliegt, reagie­ren die Motoren der bislang bekann­ten Walkera Modelle mehr oder weniger pro­por­tio­nal zur Bewe­gung des Gas­knüp­pels. Steht der Gas­knüp­pel auf Null, stehen auch die Motoren. Und bei 100% errei­chen die Motoren in Etwa* die Maximaldrehzahl.

* Ich schrei­be immer „mehr oder weniger” und „in Etwa”, weil die Flug­steue­rung auch in die Dreh­zahl der Motoren ein­greift um den Kopter zu neigen und zu stabilisieren.

Es kann aber nach­tei­lig sein, wenn der Motor bei Knüp­pel­stel­lung Null aus­ge­schal­tet wird.

Bei älteren Model­len wie dem MX400 brauch­ten die Regler eins-zwei Sekun­den zum Anlau­fen. Bleiben die Motoren im Flug stehen, dauert es meist zu lange, um sie wieder ein­zu­schal­ten. Zudem gehen sie beim „MX” nicht zeit­gleich an.

Bei neueren Model­len wie dem X350 Pro oder Tali H500 sprin­gen die Motoren relativ schnell an. Dennoch kann es sein, dass man aus Ver­se­hen in relativ gerin­ger Höhe den Knüppel auf Null stellt. Wenn die Fall­be­we­gung ein­ge­lei­tet ist, braucht man viel Energie um sie zu stoppen. Das will man nicht riskieren.

Die Lösung: Minimum-Gas (oder Mindest-Gaswert, auch Stand­gas genannt) einstellen.

Min­dest­gas Ein­stel­len gelingt am besten über die Modell­ein­stel­lun­gen des Devo Senders. Fol­gen­des Ver­fah­ren passt zu allen mir bekann­ten Devo Modellen.

Wir defi­nie­ren zum einen die Thrott­le Hold funk­ti­on und zum anderen stellen wir eine Gas­kur­ve mit einem Min­dest­gas von 8% (6,5 reichen meis­tens auch) ein. Bei 8% laufen die Motoren der meisten Kopter defi­ni­tiv an, aber der Kopter hebt noch nicht an.

Im Betrieb mit Min­dest­gas muss man beach­ten, dass man vor dem Start den Thrott­le Hold Schal­ter akti­viert (auf 1), dann die Motoren mit dem Stick­be­fehl ent­sperrt und dann den Thrott­le Hold wieder deak­ti­viert (auf 0). Die Motoren laufen dann mit dem vor­ein­ge­stell­ten Gaswert an.

Nach dem Landen (oder besser 1cm vor dem Touch­down) muss Thrott­le Hold wieder akti­viert werden.

Ihr fragt euch, ob der Kopter, der keine Funk­ti­on zur Frei­ga­be der Motoren hat, so schon beim Start des Senders die Motoren ein­schal­tet? Lady­bird & Co. werden dies sicher tun. Die Motoren dieser Kopter gehen aber wirk­lich schnell an. MX400 und Hoten‑X schal­ten die Motoren nicht an, sondern warten auf einen ein­ma­li­gen Null­si­gnal und erst dann werden die Motoren akti­viert. Man muss also den Thrott­le Hold einmal nach der Bindung ein-und-aus­­­schal­­ten, damit die Motoren anlaufen.

Thrott­le Hold (Kills­witch) definieren

Siehe den FAQ Artikel zum Thrott­le Hold.

Mög­lich­keit 1: Gas­kur­ve anpassen

Die Gas­kur­ve bei den Devo sendern besteht aus einer Anzahl an Punkten (meis­tens 7), die wir ver­än­dern können. Stan­dard­mä­ßig sind Punkte L (low) M (middle) und H (high) als aktiv gekenn­zeich­net. Aktiv bedeu­tet, dass die Punkte einen defi­nier­ten Wert auf­wei­sen. Wenn der Punkt nicht aktiv ist, wird sein Wert nicht durch den Nutzer vor­ge­ge­ben, sondern zwi­schen zwei benach­bar­ten Punkten interpoliert.

Wir wollen nur die Kurve zwi­schen dem Punkt L und 1 ver­än­dern und somit müssen wir den Punkt 1 akti­vie­ren, damit er den ihm zuste­hen­den Wert von 16,5% bekommt.

Den Output am Punkt L können wir jetzt auf 8% ein­stel­len. Fertig.

Mög­lich­keit 2: Gas-Trimmer verwenden

Im Gegen­satz zu anderen Trim­mern ver­än­dert der Gas-Trimmer nicht die Mitte, sondern den Null­punkt des Gaskanals.

Man stellt mit dem Trimmer einfach den gewünsch­ten Min­dest­wert ein.

Per­ma­link.

Wie binde ich den Emp­fän­ger? Was ist Fixed ID und wozu ist das gut?

Jeder Bin­de­vor­gang im nor­ma­len Modus läuft bei Devo Funk­tech­nik so ab:

  1. Der Emp­fän­ger wird ein­ge­schal­tet und geht in den Suchmodus.
  2. Der Sender wird ein­ge­schal­tet und sucht eben­falls den Emp­fän­ger. Dieser Such­lauf läuft eine gewisse Zeit, meis­tens 12 Sekun­den. Dabei ist es egal, ob man zuerst den Sender oder den Emp­fän­ger einschaltet.
  3. Wenn beide Geräte in diesem Such­mo­dus sich sehen, einigen sie sich auf eine zufäl­lig gewähl­te Zahlen-ID (Shake Hands), die für diese Ver­bin­dung zwi­schen den beiden Geräten besteht und den Funk­ver­kehr bestimmt. Weil es sehr viele mög­li­che IDs gibt, kann man auch sehr viele Devo Sender und Emp­fän­ger an einem Flug­platz verwenden.

Wird der Emp­fän­ger aus­ge­schal­tet und wieder ein­ge­schal­tet, ist die Ver­bin­dung wieder da. Der Emp­fän­ger spei­chert die letzte ID und sucht zunächst den Sender mit dieser ID.

Wird hin­ge­gen der Sender aus­ge­schal­tet, geht dieser beim Wie­der­ein­schal­ten in den erneu­ten Such­lauf. Wenn der Emp­fän­ger am Modell aber nicht aus gewesen ist, ist der Emp­fän­ger nicht im Such­lauf inbe­grif­fen. Der Sender kann die Ver­bin­dung zum Flug­mo­dell nicht wieder aufnehmen.

Genau für diesen Fall und weil der Bin­de­vor­gang schnel­ler von­stat­ten geht gibt es eine Mög­lich­keit, feste IDs zu ver­ge­ben und so den Sender an den Emp­fän­ger fest zu binden. Dabei gelten die Fixed IDs pro Modell-Spei­­cher­­platz im Sender.

Eine feste ID kann man einfach aus dem ent­spre­chen­den Menü (Model Menu – Fixed ID) ver­ge­ben. Dabei wird eine zufäl­li­ge Zahl als ID vor­ge­ge­ben oder man kann selber eine Zahl definieren.

Mit der festen ID sind Sender und Emp­fän­ger immer gebun­den und es ist egal, was wie oft und wann ein- und aus­ge­schal­tet wird. Sobald die zwei gebun­de­nen Geräte ein­ge­schal­tet sind, besteht sofort und ohne Ver­zö­ge­rung eine Verbindung.

Der Nach­teil einer festen ID könnte die gerin­ge­re Fle­xi­bi­li­tät sein. Schließ­lich kann man seinen Kopter nicht so schnell jeman­dem geben. Der Aus­lei­her müsste erst die rich­ti­ge ID einstellen.

Fixed ID ent­fer­nen kann man ent­we­der aus dem Menü der an den jewei­li­gen Emp­fän­ger gebun­de­nen Sender (einfach Fixed ID aus­schal­ten) oder mit dem Bind Plug. Einige Emp­fän­ger haben einen „Clear” Taster. Dieser fun­giert als ein Bind Plug Ersatz und muss zum Ent­fer­nen der Fixed ID beim Ein­schal­ten des Emp­fän­gers gedrückt gehal­ten werden.

Per­ma­link.

Wie kann ich bei der Devo 7 die Trim­mung deaktivieren?

Trimmer sind die kleinen schwar­zen Schal­ter an den Seiten der Knüppel. Sie ver­schie­ben den Bereich, den ein Kanal ansteu­ert und dienen z.B. dazu, bei Ser­vo­ge­steu­er­ten Flug­zeu­gen die rich­ti­ge Posi­ti­on für die Ser­vo­mit­te einzustellen.

Bei einem Kopter ist die Trimm­funk­ti­on unnötig.

Bei­spiel: Zum Ent­sper­ren der Motoren (Arm) erwar­tet der Kopter einen ganz bestimm­ten Wert. Dieser Wert liegt z.B. an dem Gier-Kanal ganz links und beträgt ohne Trim­mung 1000.

Wenn man mit dem Trimmer die Werte des Kanals nach rechts ver­schiebt, liegt der Wert links nicht mehr bei 1000. Der Kopter bekommt den erwar­te­ten Wert nicht und armt somit auch nicht.

Auch bei anderen Kanälen ist die Trim­mung unnötig.

Um bei der Devo 7 die Trim­mung zu deak­ti­vie­ren, geht man in das MODEL > STEP und stellt bei allen Kanälen statt des ein­ge­stell­ten Wertes Null ein, z.B. ELEV: 020 etc.

Step regelt, um wie viele Schrit­te ein Trimmer einen Kanal ver­schiebt. Null heißt also, dass der Trimmer gesperrt ist.

Per­ma­link.

Wie kann ich die Knüppel meiner Devo Sen­de­an­la­ge kalibrieren?

Die Knüppel einer Funk­fern­steue­rung arbei­ten mit Potis. Ein Poten­tio­me­ter ist ein mecha­ni­sches Bauteil, welches Ver­schleiß unter­liegt. Deshalb kann es manch­mal not­wen­dig werden, die Knüppel der Devo Anlage zu kalibrieren.

Kali­brie­ren bedeu­tet hier, dem A/D Wandler mit­zu­tei­len, welche Werte der Poti jeweils anneh­men kann. Beson­ders wichtig sind dabei die Werte für Maximum und Minimum. Diese ermit­telt man, indem man die Knüppel in alle Posi­tio­nen an den Anschlag bewegt.

Jede Devo hat im Menü System den Menü­punkt Cali­bra­ti­on. Vor Beginn der Kali­brie­rung sollte man die Knüppel und Potis in die Mit­tel­stel­lung stellen.

Wichtig: Auch Gas­knüp­pel muss auf 50%!

Dann mit ENT die Kali­brie­rung starten und alle Knüppel und Potis bis zum Anschlag langsam in jede Rich­tung bewegen und anschlie­ßend wieder in die Mit­tel­stel­lung bringen.

Erneut ENT drücken.

Wenn alles richtig gelau­fen ist, erscheint Success auf dem Monitor des Senders.

Per­ma­link.

Wieso piepst meine Devo F7?

Die Töne werden bei einer Devo F7 im Menü „System Menu” eingestellt.

  • ENT drücken und dann auf „Buzzer” gehen
  • Unter der Funk­ti­on „Status” kann man die Töne gene­rell ausschalten
  • Bei „Thrott­le Stick” kann man ein­stel­len, ob die Mit­tel­stel­lung des Gas­knüp­pels einen Ton­si­gnal gibt. Das ist sinn­voll für das Schwe­ben eines Kopters im GPS Modus. Bei 50% bleibt die Höhe kon­stant und durch den Ton­si­gnal kann man die rich­ti­ge Knüp­pel­stel­lung genau einstellen
  • Unter „Knob Mid­point” kann ein­ge­stellt werden, ob die Mit­tel­stel­lung des Potis einen Ton­si­gnal gibt
  • Unter „Tone” kann die Tonhöhe ver­än­dert werden
  • Was zudem noch piepsen kann sind die Tele­me­trie­alar­me. Diese sind unter Menü „Model” und unten „Sensor Setting” einzurichten

Per­ma­link.

Kann ich meinen Devo Sender mit einem LiPo Akku betreiben?

Kurze Antwort: Es gibt zwei Mög­lich­kei­ten, einen Devo Sender mit Strom zu ver­sor­gen. Dop­pel­te Strom­ver­sor­gung (etwas siche­rer) oder nur über LiPo.

Intern werden stan­dard­mä­ßig normale AA Alkali Bat­te­rien (1,5 V) oder NiMh Akkus (1,2 V) ver­wen­det. Es gibt Kon­fi­gu­ra­tio­nen mit vier (6 V, z.B. Devo 8) oder acht (12 V, z.B. Devo 10) Batterien.

Diese inter­nen Bat­te­rien sollte man – meiner Meinung nach – nicht durch LiPo Akkus ersetzen.

Grund­sätz­lich ist es möglich, z.B. eine Devo 8 mit einem 2S LiPo oder eine Devo 10 mit einem 3S LiPo intern zu betrei­ben. Aller­dings wird die Nenn­span­nung von 6 bzw. 12 Volt in dem Fall über­schrit­ten, was z.B. bei Devo 8 (2S = 8,4 V statt 6 V) dazu führen kann, dass der Sender sich nicht aus­schal­ten lässt. Manche nutzen bei Devo 8 einen Wider­stand um die Span­nung zu senken, was inef­fi­zi­ent ist.

Extern können alle mir bekann­ten Devo Sender über eine Koaxi­al­buch­se (Hohl­ste­cker, Øinnen = 2,1mm Øaußen =5,5 mm, Schaft: 9 mm) mit einem DC Strom von 12 V ver­sorgt werden (einige Sender wie Devo 8: 8 – 12 V).

Zusätz­lich zur Strom­ver­sor­gung werden die im Sender ggf. befind­li­chen Akkus mit gerin­ger Strom­stär­ke von 50 mA auf­ge­la­den (je nach Sender unterschiedlich).

Die Akku­an­zei­ge steigt bei exter­ner Strom­ver­sor­gung auf 100% und bei Sendern mit Farb­bild­schirm wie Devo 8 steigt auch die Bildschirmhelligkeit.

Das bedeu­tet, dass man jede Devo pro­blem­los extern mit einem 3S LiPo Akku und / oder einem Netz­teil mit Strom ver­sor­gen kann.

Ich emp­feh­le eine dop­pel­te Strom­ver­sor­gung: NiMh Akkus in dem Sender und 3S LiPo von Außen. So ist man doppelt abgesichert.

Eine externe Strom­ver­sor­gung zu bauen geht recht schnell:

  1. Einen klei­ne­ren 3S Akku (z.B. 1200 mAh) nehmen und ihn mit Klett am Rücken des Senders befestigen.
  2. Einen Adap­ter­ka­bel löten: auf der einen Seite kommt eine Buchse für LiPo hin, auf der anderen Seite ein Stecker für die Devo (Hohl­ste­cker, Øinnen = 2,1 mm Øaußen = 5,5 mm, Schaft: 9 mm).

Achtung: Bitte achtet darauf, dass euer LiPo nicht zu tief (unter 3,7 V pro Zelle) ent­la­den wird. Ver­wen­det zur Span­nungs­über­wa­chung einen LiPo Warner.

So sieht es in der Praxis aus:

Devo7-LiPo-Extern

Ab und an kann man die im Sender befind­li­chen AA NiMh Rund­zel­len auch einzeln auf­la­den. Um Zeit zu sparen, kann man den gesam­ten Pack aus 8 Zellen mit einem Modell­bau­la­de­ge­rät im NiMh Pro­gramm auf­la­den. Das ist zwar etwas schlech­ter für die Zellen, spart aber viel Zeit.

Man benö­tigt hierzu einen solchen BEC Adapter. Hier mit XT60 Anschluss für das Ladegerät:

xt60-bec-stecker

Mitt­ler­wei­le (2015) ist es keine so schlech­te Idee mehr, die Devo mit LiPo allein mit Strom zu ver­sor­gen. Devo 8 und ihr Über­span­nungs­pro­blem ist nicht mehr aktuell und alle aktu­el­len Modelle wie Devo 7, Devo 10 und Devo F12E sind Lipo-Fähig. Devo F12E ist sogar vom Haus aus auf LiPo Betrieb aus­ge­legt und hat hierzu eine ein­stell­ba­re Spannungswarngrenze.

Bei Devo 7 und Devo 10 kann man einfach einen 3S LiPo mit BEC Stecker ver­wen­den. Aller­dings ist es auch hier wichtig, auf die Span­nung des LiPo zu achten, um ihn nicht zu beschädigen.

Aktuell nutze ich dieses Exem­plar für Devo 7. Der LiPo hat einen Schutz gegen Tief­ent­la­den und Überladen:

IMG_8629_crop

IMG_8618_crop

Der Akku passt gut in den Schacht von Devo 7 und Devo 10. Man sollte das weiße Mate­ri­al oben etwas abschnei­den, damit der Akku wie oben abge­bil­det flach liegen kann, sonst bekommt man den Deckel etwas schwer zu:

IMG_8624_crop

Da die Span­nungs­an­zei­ge in der Devo 7 und Devo 10 auf Alkali-Bat­­te­­ri­en aus­ge­legt ist und keine genaue Span­nungs­wer­te liefert, sollte man den Akku lieber etwas zu früh auf­la­den als zu spät.

Unser User muh2k4 hat sich die Mühe gemacht, die Span­nun­gen bei Devo 7 bei ver­schie­de­nen Lade­­bal­­ken-Anzei­­gen zu messen:

 [====] 12.60V - 11.28V (4.20V - 3.76V Zellenspannung)
 [ ===] 11.27V - 10,71V (3.75V - 3.57V Zellenspannung)
 [  ==] < 10.71V

Da der Akku erst bei 3,0V pro Zelle abschal­tet (LVC), ist der Betrieb mit dem oben genann­ten LiPo völlig in Ordnung. Bei der Anzeige von zwei Balken sollte der Akku dennoch bald geladen werden.

Per­ma­link.

Wo finde ich eine Deut­sche Bedie­nungs­an­lei­tung für Devo 7 oder Devo 12?

Gut über­setz­te Anlei­tun­gen findet ihr auf devention.de:

Die Funk­tio­nen dieser Sender sind ähnlich wie bei Devo 6, Devo 8, Devo 10, Devo F7, Devo F4, etc. Wer einmal das Bedien­kon­zept ver­stan­den hat, kann alle Devo Sender bedienen.

Ich emp­feh­le, die Anlei­tung für Devo 12 zu nehmen und die Kon­zep­te auf den eigenen Devo Sender zu übertragen.

Per­ma­link.

Wie baue ich meinen Devo Sender von Mode 1 auf Mode 2 um bzw. wie kann ich meinen Gas­knüp­pel zen­trie­ren wie bei der DJI Phantom Fernsteuerung?

Bei allen Devos kann man jeden Knüppel ent­we­der gefe­dert oder unge­fe­dert betrei­ben. Der Umbau ist sehr einfach.

So sieht bei­spiels­wei­se eine Devo F12E Innen aus.

Hier ist du der Gas­knüp­pel zu sehen:

Devo F12E IMG_6749

Die Feder wird durch eine seit­lich ange­brach­te Schrau­be zurück­ge­ha­ten. Durch das Ver­stel­len der Schrau­be an dem großen Metall­bü­gel wird die Reibung so ein­ge­stellt, dass der Knüppel nicht wackelt, sondern immer stehen bleibt.

Um den Gas­knüp­pel gefe­dert zu betrei­ben, muss man also die Schrau­be lösen und das Metall­teil entfernen.

devo-f12e-umbau-mode-img_6749

Schrau­be lösen und Bügel abbauen oder auf die andere Seite umbauen

Wenn man beide Knüppel wie beim der Fern­steue­rung des DJI Phantom gefe­dert haben möchte, genügt das.

Wenn man den Sender auf Mode 1 oder Mode 2, etc. umbauen möchte, kann man den Metall­bü­gel auf den gegen­über­lie­gen­den Knüppel mon­tie­ren und dort die Feder mit der ent­spre­chen­den seit­li­chen Schrau­be blockieren.

Achtung: Beim Zusam­men­bau des Senders unbe­dingt darauf achten, das keine Litzen ein­ge­klemmt werden! Das pas­siert beson­ders oft an der Befes­ti­gungs­stel­le unter­halb des GEAR-Schalters!

Per­ma­link.

Was ist ein Bind Plug und wie ver­wen­de ich ihn?

Der Bind Plug ist ein Ser­voste­cker, bei dem äußeren Kabel mit­ein­an­der ver­bun­den sind.

Im Gegen­satz zu Spek­trum oder anderen Her­stel­lern, bei denen der Bind Plug zum Binden des Emp­fän­gers an den jewei­li­gen Sender ver­wen­det wird, dient er bei Walkera dem genau ent­ge­gen­ge­setz­tem Zweck.

Bei Walkera Model­len wird der Bind Plug dazu ver­wen­det, die zuvor gesetz­te feste ID (also eine feste Bindung an einen bestimm­ten Sender) aufzuheben.

Zum Löschen der festen ID (fixed ID) steckt man den Bind Plug in den Emp­­fän­­ger-Steck­­platz POWER und ver­sorgt den Emp­fän­ger mit Strom.

Nach einer kurzen Blink­s­e­quenz ist die feste ID gelöscht. Der Emp­fän­ger kann nun wie gewohnt mit jedem Devo Sender ver­wen­det werden.

Musst du eine feste ID ohne Plug reset­tet werden? Man kann sehr vor­sich­tig mit einer Pin­zet­te oder Büro­klam­mer die zwei äußeren Kon­tak­te am POWER Port des Emp­fän­gers kurz­schlie­ßen. Das macht der Bind Plug auch. Man muss auf­pas­sen, den den mitt­le­ren Pol (+) nicht zu erwi­schen. Das führt zu einem Kurzschluss.

Bitte den Bind Plug nicht mit dem Update Port des X350 verbinden!


Bind Plug und Devo‑M (z.B. X350 Pro)

Der Bind Plug wird bei der Flug­steue­rung Devo‑M in den Jump Port gesteckt, um den Con­trol­ler mit einem stan­dard Emp­fän­ger (ein Patch Kabel pro Kanal) zu verwenden.

Steckt der Bind Plug im Jump Port, werden die ein­zel­nen Emp­­fän­­ger-Ports ver­wen­det (Elev, Aile, Thro, Rudd, etc.).

Steckt im Jump Port kein Bind Plug, wird der Con­trol­ler über einen Data Bus Kabel (Sum­men­siglal) vom Emp­fän­ger gesteuert.

Per­ma­link.

Mein Devo Sender bindet nicht mit dem Emp­fän­ger und geht statt dessen in Trainer Modus. Wieso?

Wenn der Devo Sender beim Ein­schal­ten nicht bindet, sondern direkt in den Trainer Modus geht (meist erkenn­bar an einem kleinen Icon), steckt ent­we­der ein Klin­ken­ste­cker in der Trainer-Buchse, oder das Sen­de­mo­dul ist defekt (meist es der WK-21201RF).

Per­ma­link.

Wie pro­gram­mie­re ich Expo mit Devo 7?

Zum Ver­ste­hen und Pro­gram­mie­ren deiner Devo 7 emp­feh­le ich diese Soft­ware: http://walkera-fans.de/devo-7-modell-editor/

In dem Editor sind die Menüs sind genau so auf­ge­baut wie die sel­bi­gen in dem Sender. Da sieht man du die voll­stän­di­gen Funk­ti­ons­be­zeich­nun­gen und kann diese nachvollziehen.

Thors­ten hat im Vorfeld der Soft­ware­ent­wick­lung doku­men­tiert, wie die Menüs bei der Devo 7 auf­ge­baut sind: http://wiki.mikrokopter.de/Devo7

So pro­gram­miert man Expo mit der Devo 7:

  1. ENT drücken
  2. Zwei mal DN drücken bis FUNCTION blinkt
  3. ENT drücken
  4. 3x DN drücken bis DREXP blinkt
  5. ENT drücken
  6. Hier kann man den Kanal mit R und L wählen. Du brauchst nur ELEV (Ele­va­tor) und AILE (Aileron)
  7. Für jeden Kanal einmal DN drücken. Da sieht man, welche „Posi­ti­on” du pro­gram­mierst. Diese Posi­tio­nen sind Spei­cher­plät­ze für Expo Vor­ein­stel­lun­gen. Bleiben wir mal bei Null.
  8. Jetzt 2x DN drücken. EXP blinkt. Dort stellt man z.B. +25% ein oder so. Aber nicht ‑25%. Sonst wird das Modell giftiger.
  9. Weiter unten kann man aus­wäh­len, in welchem Modus welche Expo „Posi­ti­on” aktiv ist. Stan­dard­mä­ßig steht alles auf „Switch” Das bedeu­tet, dass Expo&DR Posi­tio­nen über den D/R Schal­ter oben rechts gewählt werden. Und da wir alles auf die Posi­ti­on 0 ein­pro­gram­miert haben, kann der Schal­ter auch dort verbleiben.

Man könnte noch viel mehr machen, z.B. für ver­schie­de­ne Flug­pha­sen (FMOD Schal­ter) ver­schie­de­ne Expo Ein­stel­lun­gen machen, etc. Aber ich denke, die ein­fa­che Expo Ein­stel­lung dürfte für den Anfang reichen.

Per­ma­link.

Kann man in eine Devo 7 ein Tele­me­trie Modul einbauen?

Nein, Devo 7 unter­stützt als eins der wenigen Walkera Sender keine Telemetrie.

Per­ma­link.

Wie kann ich ein Kills­witch ein­stel­len (Thrott­le Hold), d.h. das bei Schal­ter­stel­lung 1 das Gas auf 0 steht, unab­hän­gig vom Gashebel?

Devo 7

Menü FUNCTIONTHHLD

  • STATE: ACT
  • POSIT: 0% oder weniger

Devo 8 und andere

Menü Funk­tio­nen > Thrott­le Hold

  • Hold Status: Active
  • Hold Posi­ti­on: 0% oder weniger

Unter Device Select (Devo 7: Menü Model, Input) kann man aus­su­chen, welcher Schal­ter für Thrott­le Hold zustän­dig ist. Stan­dard­mä­ßig ist es der RUDD D/R Schal­ter oben links.

Kills­witch ist wichtig, um bei Gefahr die Motoren abzu­stel­len. So ent­ste­hen bei einem Absturz weniger Schäden am Modell und der Umgebung.

Wozu?

Ein Kills­witch bietet mehr Sicher­heit: Man kann jeder­zeit die Motoren abstel­len wenn Gefahr droht.

Man kann die Motoren auch sichern, während man das Modell trägt. Bei großen Koptern ist es auf­grund der ein­ge­bau­ter Motor­sper­re natür­lich nicht mehr so relevant.

Auch Lan­dun­gen gelin­gen besser, wenn man ganz kurz vor dem Auf­set­zen die Motoren aus­schal­tet. Das kann man besser mit einem Schal­ter rea­li­sie­ren als mit einer Stickbewegung.

Einer der wich­tigs­ten Gründe für den Kills­witch ist aller­dings die Mög­lich­keit, eine Gas­kur­ve ein­zu­st­lel­len, die bei 6 – 7% Gas beginnt. So können auch im Manu­el­len Modus die Motoren nicht aus Ver­se­hen in der Luft aus­ge­schal­tet werden. Das erneute Anlau­fen der Motoren kann manch­mal gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Die 7% Gas­kur­ve löst dieses Problem und der Kills­witch wird zum Starten und Landen verwendet.

Per­ma­link.

Wie kann ich den Coun­t­­down-Timer so ein­stel­len, das er nur dann akti­viert wird, wenn das Gas z.B. über 5% liegt?

Devo 7

Bei Devo 7 kann der Timer nicht auto­ma­tisch akti­viert werden. Bei fast allen anderen Devo Sendern geht das.

Devo 8 und andere

  • Zunächst den vir­tu­el­len Schal­ter akti­vie­ren:
    Model Menu > Stick Posi­ti­on Switch 
    • Switch: SP0SW
    • Channel: Thrott­le
    • Posi­ti­on: L90% für die Akti­vie­rung ab 5% Gas
    • On: High (Schal­ter geht an, wenn Gas nach oben geht)
  • Anschlie­ßend den Timer mit dem vir­tu­el­len Schal­ter ver­bin­den:
    Func­tion Menu > Timer 
    • Timer 1: Countdown
    • Switch: SP0 SW
    • Set Time: z.B. 9:00

H und L Pro­zen­te im Feld Posi­ti­on sind relativ zur Mit­tel­stel­lung des Knüp­pels (50%). L90% ist also in dem Fall 5% Thrott­le, L95% ist 2,5% und so weiter. (Danke an User Ratz­fatz für den Hinweis!)

Siehe auch unseren Artikel „Timer mit dem Gas­knüp­pel ver­knüp­fen am Bei­spiel von Devo F7″.

Per­ma­link.

Welche Devo Emp­fän­ger gibt es und zu welchen Sendern passen sie?

Es gibt zum einen Emp­fän­ger mit PPM Signal, die in den Mul­tiko­ptern von Walkera mit Ardu­co­p­ter Flug­steue­rung ein­ge­setzt werden und zum anderen die klas­si­schen PWM Modell­bau Emp­fän­ger, die sich ent­we­der für ältere Modelle eignen oder für die Eigenbauten.

PPM Empfänger

Die PPM (Puls-Pausen-Modu­la­­ti­on) Emp­fän­ger haben immer einen Data Bus Kanal, der die ersten sechs Kanäle an die Flug­steue­rung überträgt.

Hierzu zählen fol­gen­de Empfänger:

  • RX703 (X350 Pro, älter)
  • RX703A (X350 Pro, neu)
  • RX705 (Tali H500, mit Tele­me­trie, CE)
  • RX707 (Scout X4, mit Tele­me­trie, CE)
  • RX709 (Scout X4, mit Tele­me­trie, FCC)

Die wei­te­ren Kanäle kommen als Stan­dard PWM heraus und können unter­schied­lich belegt sein (so wie bei RX703 und RX703A, bei den neueren Emp­fän­gern sind AUX1-AUX7 rausgeführt):

X350 Pro Anleitung Englisch - RX703

QR X350PRO RX703A with Gimbal

PWM Empfänger

Die PWM (Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on) Emp­fän­ger haben für jeden Kanal einen Anschluss:

QR X350 Receiver Connection

Hierzu zählen fol­gen­de Empfänger:

  • RX-601
  • RX-701
  • RX-801 (kurze Antennen)
  • RX-802 (lange Antennen)
  • RX-1002
  • RX-1201 (kurze Antennen)
  • RX-1202 (lange Antennen)

Die Zahl am Anfang bedeu­tet die Anzahl der Kanäle.

Die Emp­fän­ger sind immer Auf­wärts­kom­pa­ti­bel. Sprich, mit der Devo 12 kann man alle Emp­fän­ger sinn­voll steuern, mit der Devo 6 nur den RX-601.

Um ein Modell mit PWM Ein­gän­gen, z.B. Auto, Boot, etc. mit einer Devo Funk­fern­steue­rung sinn­voll zu lenken braucht man einen pas­sen­den PWM Empfänger.

Per­ma­link.

Ich komme mit dem Inter­face von Devo 7 nicht zurecht. Was bedeu­tet das alles? Kann ich den Sender ein­fa­cher einstellen?

Im Mikro­kop­ter Wiki findet ihr eine Über­sicht über die Devo 7 Menü­struk­tur mit Erklä­run­gen zu ein­zel­nen Funk­tio­nen. Ins­be­son­de­re sind Kapitel zu Dual Rate und Expo sowie Thrott­le Curve inreressant.

Thors­ten hat zudem ein Pro­gramm geschrie­ben, mit dessen Hilfe man alle Ein­stel­lun­gen der Devo 7 am PC vor­neh­men kann: Devo 7 Modell Editor.

Anschlie­ßend können die Ein­stel­lun­gen mit Hilfe des UP02 Adap­ters auf den Sender über­tra­gen werden.

Per­ma­link.

Was ist der Lehrer-Schüler Modus und welche Walkera Sender kann ich dafür nutzen?

Im Lehrer-Schüler Modus werden, meist zu Schu­lungs­zwe­cken, zwei Sender verwendet.

Der Leh­rer­sen­der steuert das Modell und ist per Funk mit dem Modell ver­bun­den. Der Schü­ler­sen­der ist per Kabel mit dem Leh­rer­sen­der ver­bun­den. Der Lehrer kann dem Schüler ein­zel­ne Steu­er­ele­men­te wie z.B. Gas, Rudder, Nick, Roll etc. über­ge­ben und bei Gefahr schnell wieder ent­zie­hen, um die Steue­rung selbst zu übernehmen.

Man kann diesen Modus auch nutzen, um die Steue­rung des Kopters zu ver­tei­len. Eine Person pilo­tiert den Kopter und die andere kümmert sich um die Kamera, zum Beispiel.

Auch für den FPV Head­t­ra­cker ist die Lehrer-Schüler Funk­ti­on wichtig. Der Head­t­ra­cker wird zum „Schüler” und erhält – ähnlich wie im Bei­spiel zuvor – die Kon­trol­le über das Gimbal der Kamera.

Im Prinzip sollten alle Devos mit­ein­an­der im Lehrer-Schüler Modus funk­tio­nie­ren. Die Kom­pa­ti­bi­li­tät zu anderen Sendern, z.B. WK-2801 wird noch geprüft.

Vor­aus­set­zun­gen

  • Die Sender werden mit dem bei­lie­gen­den Mono-Klin­­ken­­ka­­bel über die DSC Buchse verbunden.
  • Beide Sender sollten idea­ler­wei­se die glei­chen Modell­ein­stel­lun­gen auf­wei­sen, bei glei­chen Sendern kann man die Ein­stel­lun­gen draht­los kopie­ren. Hier teste ich noch die Kom­pa­ti­bi­li­tät ver­schie­de­ner Devos.
  • Der Lehrer-Sender muss in den Modell­ein­stel­lun­gen im Menü­punkt Trainer die ent­spre­chen­den Kanäle frei­ge­ge­ben haben (Menü­punkt Trainer, gewünsch­te Kanäle akti­vie­ren). Man kann dem Schüler z.B. alle Kanäle außer Pitch überlassen.

Vor­ge­hens­wei­se zur Verbindung

  1. Der Sender, der als erstes ein­ge­schal­tet wird ist der Schüler.
    Zunächst den Schü­ler­sen­der einschalten.
  2. Ser Sender, der anschlie­ßend ein­ge­schal­tet wird ist der Lehrer.
    Den Leh­rer­sen­der einschalten.
  3. Am Leh­rer­sen­der gibt es einen Trim oder Schal­ter, der für die Frei­ga­be und Weg­nah­me der Kon­trol­le auf den frei­ge­ge­be­nen Kanälen sorgt. Bei Devo 8 ist es der obere rechte Trim (neben dem MIX-Schal­­ter), bei der Devo 7 ist es der RUDD-DR-Schal­­ter oben-links.
    Den Schal­ter betä­ti­gen, um dem Schüler die Kon­trol­le zu über­ge­ben oder zu entziehen.

Fol­gen­de Sen­der­kom­bi­na­tio­nen habe ich erfolg­reich ausprobiert:

Lehrer: Devo 8S
Schüler: Devo 12S, Devo 10, Devo 7

Mein Lieb­lings­sen­der für den Lehrer-Schüler Betrieb ist die Devo 7, da die Über­ga­be der Con­trols über den RUDD-DR-Schal­t­­tas­­ter sehr bequem ist.

Per­ma­link.

Kann ich die Tele­me­trie­ein­stel­lun­gen im Modell­da­ten­satz speichern?

Bei Devo 8 / 8S kann man meines Wissens die Tele­me­trie­ein­stel­lun­gen nicht mit dem Modell­da­ten­satz ver­knüp­fen. Das hängt m.E. damit zusam­men, dass die Tele­me­trie erst später in die Devo 8 imple­men­tiert wurde (Devo 8S) und man das Daten­for­mat wahr­schein­lich nicht mehr ändern wollte.Ich hoffe, dass die neueren Firm­wares von Walkera das beheben können. Mich nervt es auch sehr da ich Modelle mit ver­schie­de­nen Akkus fliege (1S, 2S3S).

Ich habe bei meiner Devo 8S am hin­te­ren Deckel einen Auf­kle­ber mit meinen Tele­­me­­trie-Alarm Begren­zun­gen ange­bracht. Fol­gen­de Grenzen stehen drauf. Diese muss ich immer per Hand nach­stel­len, je nach Modell:

  • 1S: 3,4V
  • 2S: 6,8V
  • 3S: 10,2V

Diese Span­nun­gen ergeben sich natür­lich unter Last. So tief sollte man den im Ruhe­zu­stand befind­li­chen Akku natür­lich nie entladen.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

Upgrade Tools (1)

Die Firm­ware­ver­si­on meines Senders / meines Modells wird in UP02 Tools falsch ange­zeigt. Wieso?

UP02 Program Upgrade Tool v1.0-bootloader-version

Die unten ange­zeig­te Version ist nicht die Firm­ware Version, sondern die Version des so genann­ten Boot­loa­ders. Diese bleibt immer gleich.

Auf dem Screen­shot oben seht ihr den mit dem PC ver­bun­de­nen Sender Devo 7. Auf dem Sender ist die Firm­ware­ver­si­on 0.5 instal­liert. Unten wird die Boo­t­­lo­a­­der-Version 1.0 ange­zeigt. Diese bleibt unab­hän­gig von der instal­lier­ten Firm­ware gleich.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

E‑Eyes GPS Flug­zeug (1)

Motor beim E‑Eyes GPS Flug­zeug aktivieren

Ent­ge­gen des Quick­start-Guides wird der Motor nicht durch das Kom­man­do „Thrott­le nach links Unten” wie beim QR X350 aktiviert.

Statt­des­sen müssen beide Sticks nach Unten Innen geführt werden und zum deak­ti­vie­ren beide nach Unten Außen.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

iLook+ (4)

Kann ich das Datum und die Uhrzeit bei der iLook+ einstellen?

Alle iLook+ Video­da­tei­en und Fotos haben ein Zeits­tem­pel von 1999 oder Ähnliches.

Das Datum und die Uhrzeit können leider nicht ein­ge­stellt werden.

Eigent­lich ist es auch logisch, denn die Kamera hat keine interne Strom­ver­sor­gung, die man für eine Uhr bräuchte.

Per­ma­link.

Wie kann ich die Micro SD Karte in meiner iLook Kamera formatieren?

Wenn die Auf­nah­me nicht funk­tio­niert, kann es sein, dass die Karte nicht kom­pa­ti­bel for­ma­tiert ist und in der Kamera for­ma­tiert werden muss.

Dazu muss die Kamera im Video Modus ein­ge­schal­tet sein und die SD karte ein­ge­legt sein.

Jetzt den Aus­lö­ser für ca. 5 Sekun­den gedrückt halten.

Die For­ma­tie­rung beginnt. Abwarten.

Anschlie­ßend die Kamera kurz abklem­men und dann sollte es mit der Auf­nah­me auch wieder klappen.

Da man mit län­ge­rem Halten des Aus­lö­se­knop­fes die SD Karte for­ma­tiert (und hiermit die vor­han­de­nen Daten löscht), sollte man beim Aus­lö­sen nicht zu lange drauf drücken.

Per­ma­link.

Wieso habe ich schlech­te Reich­wei­te mit iLook+ FCC und dem Emp­fän­ger meiner FatS­hark Brille?

Die ilook+ FCC (USA Version, Betrieb nur in Ausland!) kennt acht Kanäle mit den fol­gen­den Frequenzen:

  • Kanal 1: 5866 MHz
  • Kanal 2: 5847 MHz
  • Kanal 3: 5828 MHz
  • Kanal 4: 5809 MHz
  • Kanal 5: 5790 MHz
  • Kanal 6: 5771 MHz
  • Kanal 7: 5752 MHz
  • Kanal 8: 5733 MHz

Nach­fol­gend die rich­ti­gen Ein­stel­lun­gen für ein 32-Kanal Emp­fangs­ge­rät (auch hier 1 bis 8 passend zu iLook+):

  • B8 B7 B6 B5 B4 B3 B2 B1

Fats­hark 8‑Kanal Emp­fän­ger sind meines Wissens nicht ordent­lich mit der iLook+ ver­wend­bar weil einfach keine Fre­quenz passt. (Unge­tes­tet, nur angelesen).

Wenn obiges nicht genau beach­tet wird und ihr euch auf den auto­ma­ti­schen Such­lauf ver­lasst, kann es pas­sie­ren, dass ihr z. B. eure iLook+ auf Kanal 6 stellt und auf dem Emp­fän­ger A6 erkannt wird.
Kanal 6 = 5771 MHz und A6 = 5765 MHz. Klappt super, aber die Reich­wei­te kann hal­biert sein. B3 wäre korrekt.

Das beste unter den schlech­ten Ergeb­nis­sen zwi­schen iLook+ und Fats­hark erzielt man auf iLook+ Kanal 1 (5866 MHz) und Fats­hark Kanal 7 (5860 MHz).

Des wei­te­ren: Die nor­ma­ler­wei­se mit­ge­lie­fer­ten Emp­fän­ger­an­ten­nen (Stab) sind für die Ilook+ Sen­de­an­ten­ne völlig ungeeignet.

Was ihr dafür braucht ist eine left hand Clover­leaf rx antenne.

Beitrag von User Ratz­fatz

Per­ma­link.

Wie heißen die Stecker, die in vielen aktu­el­len Walkera Model­len im Inneren und bei der iLook ver­wen­det werden (Kompass, GPS, etc.)?

Bei den neueren Walkera Model­len (2014 und spätere) kommen Stecker mit Siche­rungs­klem­me zum Einsatz.

Die Steck­ver­bin­der heißen JST GH, Raster 1,25mm, 4‑polig (GHR-04V‑S).

Dazu passen JST Crimp­ver­bin­der der Serie SSHL (SSHL-002T-P0.2).

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

Hub­schrau­ber (1)

Was ist der Ein­stell­mo­dus bei einem Heli und wofür brauche ich ihn?

Bei einem Fly­barless Heli arbei­tet die Stabi-Einheit immer mit und bewegt manch­m­nal auch auf der Werk­bank die Tau­mel­schei­be in eine schiefe Lage, um den Heli wieder „auf Kurs zu bringen”. Das möchte man nicht haben, wenn man z.B. nach dem Ser­vo­wech­sel die Ser­voar­me wieder anschraubt. Was man wissen muss, ist die genaue Ser­vo­mit­te. Sonst schraubt man die Anlen­kung völlig ver­kehrt an und die Tau­mel­schei­be steht schief.

Hier schafft der Ein­stell­mo­dus Abhilfe. Die Gyros werden voll­stän­dig abge­schal­tet und die Tau­mel­schei­be kann mit der Fern­steue­rung pro­por­tio­nal gesteu­ert werden.

Die Tau­mel­schei­be sollte in diesem Modus waa­ge­recht stehen.

Ein­stel­len kann man das durch das abklem­men von den Anlen­kun­gen und das drehen der sel­bi­gen. Sie haben innen ein Gewinde und können so in ihrer Länge ver­stellt werden.

In aller Regel sind die Helis von Walkera ab Werk gut eingestellt.

Meist wird der Ein­stell­mo­dus über einen bestimm­ten Wert des Gyro Kanals auf­ge­ru­fen. Meis­tens ist das ‑100 oder jeder Wert unter 0.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

APM:Copter (2)

Sollte man beim Walkera QR X350 Pro und anderen den Kompass vor jedem Flug in der­sel­ben Region kalibrieren?

Kurze Antwort: Nein.

Das Häufige Kali­brie­ren ist nicht nur nervig: Es kann sogar pro­ble­ma­tisch sein. Wenn die Kali­brie­rung aus irgend­ei­nem Grund schief läuft, ist sie viel­leicht schlech­ter als die Vor­he­ri­ge. Die Genau­ig­kait von Kali­brie­rungs­da­ten kann sehr ver­schie­den sein.

Auch der Her­stel­ler emp­fiehlt, nur dann zu kali­brie­ren, wenn man seine Posi­ti­on um mehrere Hundert Kilo­me­ter ändert. Die magne­ti­sche Dekli­na­ti­on ist für diese Emp­feh­lung verantwortlich.

Wenn man bau­li­che Ver­än­de­run­gen vor­ge­nom­men hat oder der Kopter im GPS Modus komisch fliegt, sollte man eine Kom­pass­ka­li­brie­rung wagen. Ansons­ten ist es eher kon­tra­pro­duk­tiv und nervig.

Ich kali­brie­re meine Wal­ke­ras (und auch DJIs, Mul­ti­Wi­is, etc.) einmal ordent­lich und dann nie wieder. Viel­leicht nach Soft­ware Updates oder wenn ich in einem weit ent­fern­ten Gebiet fliege (über 300 km weit weg von der letzten Stelle).

Dieser Rat­schlag gilt für alle Kopter mit GPS.

Die neueren Walkera Kopter (ab 2014) arbei­ten mit der Ardu­co­p­ter Firm­ware. Diese kali­briert den Kompass während des GPS Fluges auf Basis der GPS Daten. Diese Fein­ka­li­brie­rung zer­stört man, wenn man manuell kalibriert.

Die auto­ma­ti­sche Kor­rek­tur greift recht schnell. Vor allem wenn man den Kopter nicht bloß auf der Stelle schwe­ben lässt, sondern etwas im GPS Modus in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen gera­de­aus fliegt.

Man merkt eigent­lich recht schnell, wenn der Kompass völlig falsch kali­briert ist oder eine sons­ti­ge grobe Fehl­funk­ti­on zeigt. Der Kopter fängt an im GPS Modus abzu­hau­en. Ent­we­der fängt er sich auf­grund der auto­ma­ti­schen Kali­brie­rung wieder, oder man schal­tet wieder in den manu­el­len Modus und muss am Boden kalibrieren.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

Tali H500 (1)

Wie heißen die Stecker, die in vielen aktu­el­len Walkera Model­len im Inneren und bei der iLook ver­wen­det werden (Kompass, GPS, etc.)?

Bei den neueren Walkera Model­len (2014 und spätere) kommen Stecker mit Siche­rungs­klem­me zum Einsatz.

Die Steck­ver­bin­der heißen JST GH, Raster 1,25mm, 4‑polig (GHR-04V‑S).

Dazu passen JST Crimp­ver­bin­der der Serie SSHL (SSHL-002T-P0.2).

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

Scout X4 (1)

Wie heißen die Stecker, die in vielen aktu­el­len Walkera Model­len im Inneren und bei der iLook ver­wen­det werden (Kompass, GPS, etc.)?

Bei den neueren Walkera Model­len (2014 und spätere) kommen Stecker mit Siche­rungs­klem­me zum Einsatz.

Die Steck­ver­bin­der heißen JST GH, Raster 1,25mm, 4‑polig (GHR-04V‑S).

Dazu passen JST Crimp­ver­bin­der der Serie SSHL (SSHL-002T-P0.2).

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

FPV (1)

Die Kamera hat eine Auf­lö­sung von 800TVL. Was bedeu­tet das?

TVL steht für Tele­vi­si­on lines. Das ist ein Begriff aus dem ana­lo­gen Zeit­al­ter. Ohne Pixel ist es wirk­lich schwer, Auf­lö­sung zu defi­nie­ren. Bei TVL defi­niert man die Menge der noch klar unter­scheid­ba­ren schwar­zen und weißen Linien auf einer defi­nier­ten Bildfläche.

800 TVL ist eine gute Auf­lö­sung für eine FPV Kamera, aber die Signal­über­tra­gung ist ja analog und je nach dem hat man so wie so ent­we­der PAL (625 Linien) oder NTSC (525 Linien).

Wenn man das Ganze sehr wohl­wol­lend in das digi­ta­le Zeit­al­ter und die Pixel umrech­net, kommt eine 800 TVL der HD Auf­lö­sung von 1280×720 nicht unbe­dingt nahe (immer die Zahl der hori­zon­ta­len Linien schauen, also 800 vs. 1280). Full HD (1920×1080) bleibt erst recht in weiter Ferne. Und die analoge Signal­über­tra­gung ist natür­lich auch nicht perfekt, was sein Übriges tut.

Wie auch immer: Über ein Bild, das ein Biss­chen wie im Omas Fern­seh­ge­rät aus­sieht sollte man sich beim aktuell übli­chen (2015) ana­lo­gen FPV Equip­ment nicht wundern. Das ist der Preis, den man für eine quasi sofor­ti­ge Bild­über­tra­gung zahlt. Beim FPV Flug ist jede Ver­zö­ge­rung Gift und die digi­ta­len Systeme sind noch nicht so schnell.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

G‑2D Gimbal (2)

Was ist der Unter­schied zwi­schen den RX-703 und RX-703A Emp­fän­gern für X350 Pro? Kann ich RX-703 mit Devo F7 nutzen?

RX-703 ist ein 10-Kanal Emp­fän­ger und ist z.B. für Devo 10 geeig­net. Die Kanäle AUX 3, 4 und AUX 5 werden nach Außen gelei­tet um z.B. das G‑2D Gimbal zu steuern.

X350 Pro Anleitung Englisch - RX703

RX-703 funk­tio­niert zwar grund­sätz­lich mit Devo F7 und der Kopter fliegt damit gut, es werden aber nur die ersten sieben Kanäle ange­steu­ert. AUX 3, 4 und 5 kann man mit Devo F7 nicht anspre­chen. Somit kann man G‑2D damit nicht ansteuern.

Devo 8 könnte z.B. den achten Kanal AUX 8 ansteu­ern und passt daher bedingt zum RX703. Für G‑2D braucht man so wie so nur einen Kanal für die Nick-Achse.

RX-703A ist ein 7‑Kanal Empfnger. Man kann AUX2 nach Außen leiten und damit z.B. die Nick-Achse des G‑2D Gimbal steuern. Der Emp­fän­ger RX-703A ist für Devo F7 geeigneter.

Siehe auch: Wie sind die Stan­dard Kanäle bei Walkera Devo Sendern verteilt?

Per­ma­link.

Was macht beim G‑2D der Schal­ter SW? Was sind Posi­ti­on Mode und Stick Rate Mode?

Posi­ti­on Mode (Posi­ti­on 1) ist Stan­dard. Achse des Gimbals nimmt die abso­lu­te Posi­ti­on des Kanals an.

Wenn man das Nick Poti z.B. auf 25% nach rechts dreht, neigt sich die Kamera 25% nach unten.

Walkera-G-2D-Gimbal_0033743

G‑2D ist im Posi­ti­on Mode (Stan­dard)

Stick Rate Mode (Posi­ti­on 0) ist für die Steue­rung über die Knüppel eines zweiten Senders kon­zi­piert und ist relativ-pro­­­por­­ti­o­­nal.

Man kann z.B. den Nick Kanal auf einen nor­ma­len Knüppel wie z.B. den Nick Stick legen. Durch das Betä­ti­gen des Knüp­pels nach vorne neigt sich die Kamera ein Wenig nach unten. Solange man den Knüppel weiter betä­tigt, neigt sich die Kamera immer mehr, pro­por­tio­nal zu dem Aus­schlag des Knüp­pels. Lässt man los, behält die Kamera die Posi­ti­on bei.

Per­ma­link.

View cate­go­ry→

Keine Antwort gefun­den? Frage Walkerafans!

Bitte beachte, dass wir (WF1 und WF2) leider nicht immer Zeit haben, deine Anfra­gen per­sön­lich zu beant­wor­ten. Stelle deine Frage deshalb am besten in unserem Forum. Dort sind viele Wal­ke­rafans unter­wegs, die dir bestimmt gerne weiterhelfen.

Und teile uns auch auch mal deine Lösun­gen mit. Dann ver­öf­fent­li­chen wir sie hier.

13 Kommentare

  1. Jürgen 07.04.2014 at 12:08 |

    Gibt es schon gute und neue Ein­stel­lun­gen für den X350pro mit Devo 8 (8S)?

    Antworten
  2. Thomas 07.04.2014 at 20:06 |

    Auf http://www.deviationtx.com/ gibt es eine alter­na­ti­ve Firm­ware, bei der das ohne Pro­ble­me geht. ich finde die Ein­stel­lun­gen auch deut­li­cher geglie­dert als bei der Ori­gi­nal­firm­ware. Ich setzte die Firm­ware seit mehr als einem Jahr ein. Auch DSMx und Walkere geht zusätz­lich zu deven­ti­on vom Pro­to­koll her. Meine 2801 ist bereits verkauft.

    Antworten
  3. alf 09.04.2014 at 09:43 |

    KALIBRIERUNG – wann aus­füh­ren? beim QR X350

    hallo, es gibt unter­schied­li­che mei­nun­gen zur kom­pass­ka­li­brie­rung (360-grad drehungen),
    die einen meinen, nur einmal, außer man fliegt viele kilo­me­ter weg an anderen plätzen, andere vor jedem flugtag auch wenn das flug­ge­län­de gleich bleibt.

    ich selber kali­brie­re jedes mal neu.

    vg. alf

    Antworten
  4. Manfred 06.08.2014 at 23:35 |

    Hallo liebe Walkera Fans,

    Walkera infi­zier­ter bräuch­te bitte drin­gend Infos bezüg­lich fol­gen­der Walkera Sender : WK2603 und Devo 7

    Da ich nun auf Flug­zeu­ge umge­stie­gen bin … Asche über mein Haupt …
    möchte ich mir gerne eine neue Fern­steue­rung kaufen.
    Die mit­ge­lie­fer­ten RTF Funken gefal­len mir einfach nicht 😉

    Ich liebe meinen WK 2402 Sender vom CB180Z und CB100 doch leider ist dieser mit 10mW zu schwach und Emp­fän­ger für Flug­zeu­ge gibts dafür meines Wissens auch nicht 🙁

    Bitte nicht aus­la­chen … aber optisch am besten würde mir dann der WK2603 gefallen …
    Ich weiß auch das die WK2603 Sender am aus­ster­ben bzw. beinahe aus­ge­stor­ben sind aber optisch, rein vom Design, finde ich diese immer noch am schönsten.
    Aus­ge­nom­men die neue „Pre­d­a­tor Waffe” DEVO 12s – was für ein genia­les Teil 🙂
    Bin aber ein reiner „Sonn­tags­flie­ger” und möchte es so einfach wie möglich.
    Kein Kunst­flug, keine Tele­me­trie und kein FPV etc. – nur mit 4 Kanäle max. 6 ganz gemüt­lich durch die Lüfte cruisen. (Waco II REELY vom großen „C” oder meiner ART TECH J3 Piper Cub)
    Da ich einige nega­ti­ve Berich­te bezügl. Reich­wei­te vom WK2603 aber auch über die Devo7 gelesen habe, wäre mir spe­zi­ell Eure Meinung darüber sehr, sehr wichtig.
    Eure Meinung ist sozu­sa­gen, welche für mich ent­schei­dend sein wird.
    Nun aber zu meinen Fragen:
    Wäre es möglich mit einem WK2603 Sender in Ver­bi­dung mit z.B. einem RX-2608 Emp­fän­ger ein 1m Elektro Flug­zeug bezüg­lich Reich­wei­te sicher zu steuern ?
    Wie weit wäre etwa die Reichweite ?
    WK2603 sendet angeb­lich mit 100mW
    RX-2608 Emp­fän­ger hätte ich dann gleich mehrere sozu­sa­gen auf Vorrat bestellt, bevor sie gänz­lich vom Markt ver­schwun­den sind 😉
    *Anmer­kung*
    Bei meiner REELY WACO II RTF vom großen „C” wurde ein „REELY Sender” -
    Model­craft 2,4 G‑01T-VI Hand-Fern­steue­rung 2.4 GHz Anzahl Kanäle: 4
    mit­ge­lie­fert, welcher laut Beschrei­bung eine Reich­wei­te von 450m haben soll.
    Habe es jedoch noch nicht geprüft. *Anmer­kung Ende*

    Die Devo 7 wäre sozu­sa­gen mein Plan B
    Wie groß wäre bei der Devo 7 die Reichweite ? 

    Habe mächtig Angst vor Kon­troll­ver­lust bezüg­lich Reichweite.

    Vielen herz­li­chen Dank und auf Antwort hoffend …

    Sonnige Grüße
    Manfred

    Antworten
  5. Kuenax 29.03.2015 at 16:44 |

    Hallo Liebe Gemein­de von Walkera… ( H I L F E )

    bin leider neu, was die Branche Modell­bau und Qua­dro­co­po­ter angeht..
    Habe mir den qr x350 PRo +Devo f7 mit g2 Gimbal zugelegt..
    Wie es für meine Eigen­schaft üblich ist, habe ich sofort nach dem aus­pa­cken erst­mals an der FB rum­ge­spielt. Mit dem Resul­tat, das ich wahr­schein­lich einiges ver­stellt haben könnte. 

    Habe mit auf den Qr x350Pro mal die Firm­war­re 1.7
    http://walkera-fans.de/aktuelle-firmware-versionen-von-walkera-stand-03 – 2015/

    und auf der Devo f7 die 0.6b Version drauf getan.
    http://walkera-fans.de/devo-f7-firmware‑0 – 6b/

    Da ich auf der FB so einiges ver­stellt haben könnte, dachte ich, ich lade mal die Datei, von hier, für den qr x 350 pro auf meine Devo.. 

    x350 Pro Devo F7.bin“
    http://walkera-fans.de/downloads/

    Beim Erst­flug ging das Ding von ganz alleine hoch, schweb­te dann über mir (so unge­fähr ‚mit starkem Wind) und kam langsam wieder in meine Rich­tung nach unten. Zum Glück konnte ich Ihn in der Luft am Fuß packen und die Motoren abstel­len. Nach einem noch­ma­li­gem Versuch bekam ich Ihn zwar hoch und er lies sich auch rechts links vorne hinten steuern, aber das Gas reagier­te nicht Direkt und genau..
    Bekam in aber heil runter.
    Nun pro­bie­re ich Ihn dauernd am Boden zu testen. Dabei halte ich Ihn fest und teste das Gas geben um dann zu schauen, wie schnell er darauf reagiert. Habe fest­ge­stellt, dass er erst bei ca 40% Leis­tung anfängt zu reagie­ren. bei 56% steuern die Motoren kurz sehr hoch aber dann wieder etwas weniger. Mein Ein­druck ist, das der Gas­he­bel nicht Syn­chron mit der Reak­ti­on vom Qua­dro­Co­p­ter über­ein­stimmt. Hoffe habe mein Problem nicht zu blöd erklärt-
    Meine Frage.
    Was könnte ich ver­stellt haben?
    Passt viel­leicht die Firm­ware nicht …. ?
    Gibt es nicht eine Mög­lich­keit die „devof7“ wieder kompl. In Werks­ein­stel­lung zu setzten.?

    Bin echt am verzweifeln..

    Hier ein kleines Video wie es sich verhält..
    https://www.youtube.com/watch?v=MlIrl7Lh2TA

    Viel­leicht weiss ja jemand wa ich falsch mache…
    Im Vorfeld , 100 Dank

    Gruss Ralph (kuenax847)
    Inforalph@web.de

    Antworten
  6. Frank Engel 17.09.2015 at 14:23 |

    H I L F E Walkera Devo 8S geht nicht fuer unbin­ding und binding nicht.
    nicht genug mit Walkera CP Master das selbe Problem. Mit dem Devo 8s
    fliege ich ohne Pro­ble­me V120 D02 und Mini CP. Ich ver­ste­he ueberhaupt
    nichts mehr. Der Devvo 8s hat alle Daten vom Cp Master und V450 D03
    ein­ge­stellt.. CP Master RX 2703H‑D V450 R2703H‑D Es waee sehr nett
    wenn mir jemand weiter helfen koennte. Wohne in Spanien . VLG Frank Engel

    Antworten
  7. Mario 20.06.2018 at 17:46 |

    Hallo
    Mir ist bei dem Binden von Devo7 und Emp­fän­ger RX701 ein Problem auf­ge­tre­ten. Die Bindung hat funk­tio­niert aber der Motor teuft bei meinem Flug­zeug nur auf volle Leis­tung ‚wenn ich den GEAR Schal­ter betä­ti­ge der Trottel Stick hat keine Funktion.
    Ich habe einen wei­te­ren Emfän­ger gebun­den den RX1002 da habe ich das selbe Problem.
    Muss ich das Umpro­gram­mie­ren aber wie ?

    Antworten
  8. Sebastian 05.09.2018 at 21:15 |

    Kann mir einer von den Pro´s kurz und knapp den Unter­schied zwi­schen 250 Runner Pro und 250 Runner Advan­ced erklären ???

    Grüße,
    Sierra Lima

    P.S.: Witzig, „per aspera ad astra” ist mein Whatsapp-Profil-Status 😀

    Antworten

Kommentieren

Hinweis: Hier kannst du einen Kommentar zum obigen Beitrag hinterlassen. Allgemeine Fragen zu technischen Problemen und vieles mehr diskutieren wir im Walkerafans Forum.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Top